Ortsnahe Alltagshilfen
Menu
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Walderlebnispfad
    • Ausgangspunkt 1
    • Haltepunkt 1
    • Haltepunkt 2
    • Haltepunkt 3
    • Haltepunkt 4
    • Haltepunkt 5
    • Haltepunkt 6
    • Haltepunkt 7
    • Ausgangspunkt 2
    • Haltepunkt 8
    • Haltepunkt 9
    • Haltepunkt 10
    • Haltepunkt 11
    • Haltepunkt 12
    • Haltepunkt 13
    • Haltepunkt 14
    • Haltepunkt 15
  • Aktuelles
  • Stadtbildpflege
  • Galerie
    • Filme
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

ORTSNAHE ALLTAGSHILFEN
EMSDETTEN

Miteinander Lebensalltag gestalten für Jung und Alt

ORTSNAHE ALLTAGSHILFEN
EMSDETTEN

Miteinander Lebensalltag gestalten für Jung und Alt

Pädagogisches Konzept

Ziele der ortsnahen Alltagshilfen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, im Ortsteil Sinnin­gen niederschwellige und dezentrale soziale Arbeit im Quartier anzubieten ...

weiterlesen

Aufbau und Finanzierung

Wir sind ein freier, gemeinnütziger Verein mit 134 Mitgliedern, aus einem Einzugsgebiet von ca.1100 Einwohnern ....

weiterlesen

Räumlichkeiten

Die eigenen Vereinsräume befinden sich in Emsdetten / Sinningen an der Ketteler Straße ...

weiterlesen

Pädagogisches Konzept

Um ein Pädagogisches Konzept zu entwickeln, musste vor 10 Jahren zu­nächst der Schwerpunkt bzw. die Situation im Ortsteil analysiert werden.  

weiterlesen

Kinder- und Jugendarbeit

Am 30. Oktober 2018 erhielt unser Verein die Anerkennung als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII.

weiterlesen

Was wir bisher erreicht haben

Sinningen ist ein kleiner Ortsteil, in dem sich die Mitbewohner nicht nur auf unseren Jahreshauptversammlungen informieren, sondern auch selbst konzi­pierte Kommunikationswerkzeuge wie „Sinningen aktiv“, „Sinningen verbin­det“, „Quadratfrühstück“ nutzen.

weiterlesen

Kommunizieren der Anliegen und erfolge

Gut angenommen wird das alle viertel Jahr erscheinende Heft: „Sinningen aktiv“.
Hierin sind alle Vereine aus gesamt Sinningen und dazu zählt auch Sinnin­gen / Saerbeck sowie Veltrup vertreten. 

weiterlesen

Die größten Herausforderungen

Seit November 2018 sind wir an dem europäischen Projekt INTERREG V Förderprogramm „Stadtbildpflege in der Euregio“ im Zeitraum 2017 / 2020 gemeinsam mit „Sinningen verbindet“ beteiligt. 

weiterlesen

Unsere Zukunftspläne

Für die Zukunft stellen wir uns die Aufgabe, individuelle und detaillierte Kennt­nisse über Menschen und Strukturen weiterhin vor Ort zu beachten.  

weiterlesen

Pädagogisches Konzept

Ziele der ortsnahen Alltagshilfen

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, im Ortsteil Sinnin­gen niederschwellige und dezentrale soziale Arbeit im Quartier anzubieten ...

weiterlesen

Aufbau und Finanzierung

Wir sind ein freier, gemeinnütziger Verein mit 134 Mitgliedern, aus einem Einzugsgebiet von ca.1100 Einwohnern ....

weiterlesen

Räumlichkeiten

Die eigenen Vereinsräume befinden sich in Emsdetten / Sinningen an der Ketteler Straße ...

weiterlesen

Pädagogisches Konzept

Um ein Pädagogisches Konzept zu entwickeln, musste vor 10 Jahren zu­nächst der Schwerpunkt bzw. die Situation im Ortsteil analysiert werden.  

weiterlesen

Kinder- und Jugendarbeit

Am 30. Oktober 2018 erhielt unser Verein die Anerkennung als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII.

weiterlesen

Was wir bisher erreicht haben

Sinningen ist ein kleiner Ortsteil, in dem sich die Mitbewohner nicht nur auf unseren Jahreshauptversammlungen informieren, sondern auch selbst konzi­pierte Kommunikationswerkzeuge wie „Sinningen aktiv“, „Sinningen verbin­det“, „Quadratfrühstück“ nutzen.

weiterlesen

Kommunizieren der Anliegen und erfolge

Gut angenommen wird das alle viertel Jahr erscheinende Heft: „Sinningen aktiv“.
Hierin sind alle Vereine aus gesamt Sinningen und dazu zählt auch Sinnin­gen / Saerbeck sowie Veltrup vertreten. 

weiterlesen

Die größten Herausforderungen

Seit November 2018 sind wir an dem europäischen Projekt INTERREG V Förderprogramm „Stadtbildpflege in der Euregio“ im Zeitraum 2017 / 2020 gemeinsam mit „Sinningen verbindet“ beteiligt. 

weiterlesen

Unsere Zukunftspläne

Für die Zukunft stellen wir uns die Aufgabe individuelle und detaillierte Kennt­nisse über Menschen und Strukturen weiterhin vor Ort zu beachten.  

weiterlesen
Telefon:
+49 2572 82663
 Ketteler Straße 2
48282 Emsdetten
E-mail:
info@ortsnahe-alltagshilfen.de
Designed by 360 Grad Touren - Fotografie und Webdesign.
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen